Reflexzonentherapie

Reflexzonen finden wir über den ganzen Körper verteilt. Das massieren von Reflexpunkten löst Verspannungen und wirkt auf tiefliegende Strukturen. Dieser Impuls löst verhärtete innere Strukturen, sodass sich Spannungszustände in den Organen, dem Organ-System, dem vegetativen Nervensystem und der Psyche verändern können.

Beispiele für zu behandelnde Beschwerden sind Verdauungsstörungen, Stress, chronische Erkrankungen, Menstruations-, Wechseljahresbeschwerden oder Schulter-, Nacken – und Rückenbeschwerden.

Reflektorische Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine sanfte und rhythmische Massage mit streichenden Bewegungen, sie wirkt Tiefenentspannend. Bei Venenbeschwerden, Stauungen, Schmerzen, nach Operationen und stärkt das Immunsystem.

Lichtfrequenzen

Farbfrequenzen wirken fliessend ineinander. Sie lösen Verhärtungen und Verklebungen und haben eine belebende und entspannende Wirkung.

Ausbildung und Praxis

·      Im 2001 Ausbildung in Fussreflexzonenmassage an der Schule für klassische Naturheilkunde und

    med. Grundausbildung (400 Std.)

·      Seit 2000 Meditationsunterricht

·      Seit 2004 in der Gemeinschaftspraxis „Zentrum zum Licht“ in Zürich tätig.

·      Seit 2007 Schulung in Energiearbeit.

·      Seit 2007 Teilzeitarbeit in der Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.

·      Im 2014 Aufschulung zur diplomierten Reflexzonentherapeutin.

Wissenswertes

Es liegt mir viel daran, die Ressourcen meiner Klienten zu wecken und diese zu integrieren. Für meine Arbeit setze ich mich geduldig, intuitiv und liebevoll ein. Ein unvoreingenommenes und verständnisvolles zuhören ist mir wichtig.

Besuche im Pflegeheim

 Ich komme für eine Reflexzonentherapie zu ihnen ins Pflegeheim oder nach Hause.

Krankenkassen-Zusatzversicherung

Die Reflexzonentherapie ist von den meisten Krankenkassen anerkannt. Erkundigen Sie sich bei ihrer Zusatzversicherung für eine Kostengutsprache.

Verbände

 Ich bin vom EMR, ASCA und SVRT anerkannt.

www.emindex.ch/karin.linsi

Gerne gebe ich persönlich Auskunft.

Kontakt

Karin Linsi  Tel. 078 874 46 54